NEUIGKEITEN 2023/2024

Jahresabschluss

Die letzten Schulwochen des Jahres waren wunderbar bunt und voller spannender Ereignisse!

Ob bei den Bundesjugendspielen, „Bach bewegt“, dem Besuch im Waldheim, Tripsdrill, dem traditionellen Schulstreich, dem Schulfest oder der feierlichen Abschlussveranstaltung unserer Neuntklässler*innen – jedes Ereignis war schöner und lustiger als das andere.

Diese besonderen Wochen haben unserer Schulgemeinschaft sehr gut getan. Klassenübergreifend sind Freundschaften entstanden oder wurden weiter gefestigt.

Schweren Herzens verabschiedeten wir unsere großartigen Neuntklässler*innen – auf diesem Weg wünschen wir euch alles Gute für eure Zukunft!

Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Schuljahr und hoffen, dass wir weiterhin so eine tolle und lebendige Schulgemeinschaft bleiben!

Ein unvergesslicher Tag in der Wilhelma – Dank an Star Care

Im Mai erlebte unsere gesamte Schule einen ganz besonderen Tag: Dank der großzügigen Einladung von Star Care (https://www.starcare.de) durften wir gemeinsam die Wilhelma besuchen.

Die Schüler*innen erhielten kostenfreien Eintritt, ein wunderschönes Buch, einen Rucksack mit einem leckeren Vesper und eine coole Cappy – ein rundum gelungenes Erlebnis!

Als Dankeschön haben unsere Schüler*innen eine bunte Dankeskarte mit selbstgemalten Tieren gebastelt – richtig toll gemacht, Jungs und Mädels!

Wir sagen herzlichen Dank an Star Care für diesen großartigen Tag voller Freude und spannender Entdeckungen!

 

Taubenrettung

 

Betti ist eine Ringeltaube. Wir, die Klasse D, haben sie auf dem Schulhof im Gebüsch hinter dem

Klettergerüst gefunden. Sie konnte nicht mehr fliegen und wir haben sie in einen Karton gesetzt.

Komisch war, dass ihre Flügel perfekt ausgebildet waren und sie trotzdem nicht fliegen konnte.

Unsere Lehrer haben beim Tierschutz-Verein Stuttgart angerufen und am Nachmittag kam Frau

Zurowski und hat Betti mitgenommen.

Ringeltauben werden zwischen 38 und 43 cm groß. Der Fachname ist Columba palumbus. Sie sind

normalerweise sehr scheu.

(Autorin: Carla N.)

Bericht in Möhringen Aktuell

Großartige Zeit mit Fußballbegeisterten an der Heilbrunnenschule

 

Im Rahmen meines Sozialpraktikums hatte ich die großartige Gelegenheit, die Fußballmannschaft der Heilbrunnenschule beim Turnier der SBBZs Lernen in Stuttgart zu begleiten.

Über mehrere Wochen trainierten wir dienstags gemeinsam in der Turnhalle. Ich durfte aktiv am Training teilnehmen und die Spieler*innen so richtig gut kennenlernen. Schnell fühlte ich mich in der Mannschaft wohl und wurde jede Woche herzlich begrüßt – unsere Trainingszeit war immer eine tolle Gemeinschaftserfahrung.

Unsere Trainer, Herr Jure Cerdic und Herr Jochen Degen, haben die Mannschaft hervorragend vorbereitet. Obwohl wir aufgrund des vergleichsweise jungen Alters einiger Spieler*innen eher Außenseiter waren, gingen wir mit viel Optimismus und Teamgeist an den Start.

Am 28. Februar 2024 fuhren wir zum Turnier an der Berger Schule in Stuttgart Ost. Leider durfte ich als Nicht-Schülerin nicht mitspielen, aber ich unterstützte die Mannschaft von der Seitenlinie aus lautstark.

Insgesamt hatten wir fünf spannende Spiele gegen andere Schulen – und konnten vier davon gewinnen! Das bedeutete den Turniersieg für die Heilbrunnenschule!

Ein besonderes Highlight war außerdem, dass ich den VfB-Spieler Cacau und den Kugelstoßer und Olympiasieger Niko Kappel kennenlernen durfte.

Die Organisation und Verpflegung des Turniers waren bestens geplant und trugen dazu bei, dass dieser Tag für alle Beteiligten unvergesslich blieb.

Ein großes Dankeschön an alle Spieler:

Jamil, Samuel, Rohan, Phillip, Franck, Broa, Ibrahim, Rosario, Yasar, Mohammad und Omar – sowie an Yunus und Endin, die leider nicht teilnehmen konnten. Natürlich auch ein herzliches Dankeschön an unsere Trainer Herrn Cerdic und Herrn Degen.

 

Euer

Theo (Ries) (Klasse 9 Fanny-Leicht-Gymnasium Vaihingen)

Download
UEFA Stuttgart
VID-20240302-WA0001.mp4
MP3 Audio Datei 9.5 MB

Fasching an der Heilbrunnenschule – bunt, fröhlich und voller Spaß!

Auch bei uns an der Heilbrunnenschule herrschte buntes Treiben passend zur fünften Jahreszeit. Viele Schüler*innen kamen bereits verkleidet in die Schule, doch wer noch kein Kostüm hatte, konnte sich aus unserem reichen Fundus bedienen und sich sogar schminken lassen.

 

Bei Faschingsspielen und ausgelassenem Tanz wurden selbst die größten Faschingsmuffel mitgerissen – eine fröhliche Stimmung, die allen viel Freude bereitet hat!

  

Es weihnachtet sehr

Zum Jahresende feierten wir wieder unser beliebtes Weihnachtsfest – ein besonderer Moment, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen. Es gab viele tolle, lustige und herzliche Auftritte, bei denen alle mit viel Freude dabei waren. Dank der großartigen Zusammenarbeit wurde das Fest ein voller Erfolg.

 

Im Anschluss konnten sich alle Gäste ihre Sucuk frisch an der Feuerschale zubereiten und sich mit leckeren Wurstbrötchen und heißem Punsch stärken – eine wunderbare Atmosphäre zum gemütlichen Beisammensein.

Ausflug der SMV

Ausflug zum Riesenrad und auf den Weihnachtsmarkt, viel Arbeit will schließlich belohnt werden!

 

Der Nikolaus und seine Gehilfen waren da!

Projekttage

Vom 21. bis 23. November fanden unsere jährlichen Projekttage statt – eine Zeit voller Kreativität und gemeinsamer Arbeit.

Wie jedes Jahr war die ganze Schule aktiv beteiligt: Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte haben mit viel Engagement zahlreiche tolle Produkte für den Weihnachtsmarkt hergestellt. Das Angebot reichte von Plätzchen, Kerzen, Seife und Vogelhäusern über selbstgebastelte Ordner, Lippenbalsam und Karten bis hin zu weihnachtlicher Baumdekoration und vielem mehr.

Nach dem Unterricht trafen sich außerdem die Lehrkräfte, um gemeinsam Weihnachtskränze zu fertigen. Besonders schön war, dass auch einige ehemalige Kolleg*innen mit dabei waren und tatkräftig mitgeholfen haben.

 

Der Erlös des Weihnachtsmarktes wird wie jedes Jahr für einen Ausflug der Schülerinnen genutzt. Im Januar steht deshalb ein gemeinsamer Besuch in der Eishalle auf der Waldau an – ein Wunsch, den die Schülerinnen im Monatskreis abgestimmt haben.

Die herbstliche Tischdekoration, von unseren Schülerinnen eingeständig gestaltet.

Herbstfest

Am 24. Oktober fand unser jährliches Herbstfest statt – und wie immer haben alle fleißig mitgeholfen, dass es ein gelungenes Fest wurde.

Unsere „Großen“ zeigten sich besonders engagiert: Sie kochten Kürbissuppe und backten Kürbisbrot für die ganze Schule. Außerdem unterstützten sie tatkräftig beim Tischdecken und Servieren der leckeren Speisen.

Auch die „Kleinen“ trugen ihren Teil bei, indem sie die Tische dekorierten und mutig vor über 60 Gästen Lieder sangen.

Nach dem gemütlichen Teil starteten die Spielstationen: Ob beim Kastanienlauf, Mäxle, Tischtennis-Pingpong oder Faules Ei – hier konnte man sich sportlich austoben.

Darüber hinaus gab es Stationen zum Nägel-Schlagen, Fühlen und Tasten, Wellness-Angebote und vieles mehr.

 

Ein rundum schöner Tag, der allen viel Freude bereitet hat!